Sucht

Folgende Institutionen bieten Informationen: akzept e.V. (Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik) Anonyme Alkoholiker Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG Sucht) Deutsche Gesellschaft für Suchtpsychologie e.V. (dg sps) Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) DG Suchtmedizin (Deutsche… Sucht weiterlesen

Daten (-schutz)

Tools und Websites, die für einen sensiblen Umgang mit Daten sensibilisieren: clickclickclick.click (visualisiert, was Cookies nachverfolgen können) Lightbeam (ein Tool für Firefox- und Chrome-Browser, das die Funktion und Datenweitergabe durch Cookies visualisiert) Zu den Daten (-schutz)-Tools zählens OnlineStatusMonitor Robinsonlisten Webbkoll Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende… Daten (-schutz) weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Open Education (Tools)

Immer mehr Universitäten und Hochschulen bieten Kurse im Internet offen (und kostenlos) an. Vorreiter dieser Bewegung waren die US-amerikanischen Universitäten Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Harvard. Vielseitige und interessante Kurse bietet etwa die britische The Open University. In Deutschland zählt die Hamburg Open Online University (HOOU) zu den Vorreitern beim Angebot offener Kurse. Eine… Open Education (Tools) weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Nachhaltigkeit: Suchmaschinen

Eine vergleichende Gegenüberstellung nachhaltiger Suchmaschinen bietet die Website MyGreenChoise > hier. Dort heißt es auch: „Weiterhin muss man sich als Nutzer*in darüber im Klaren sein, dass Ecosia, Ekoru & Co. eben keine richtigen Suchmaschinen, sondern nur „Masken“ sind. Unter der Haube arbeitet die Suchmaschine Bing von Microsoft. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man mit jeder Suche und mit… Nachhaltigkeit: Suchmaschinen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Nachhaltigkeit

Mit dem Begriff „Nachhaltigkeit“ werden der gerechte Ausgleich zwischen den Bedarfen heutiger und zukünftiger Generationen sowie zwischen den Ländern des globalen Nordens und des globalen Südens/Ostens angesprochen. Im Blick sind dabei die Handlungsfelder Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Einführung Digitalisierung & Nachhaltigkeit: das Video zu den grundlegenden Herausforderungen Auftaktquiz – Testen Sie Ihr Vorwissen Glossar „Digitalisierung… Nachhaltigkeit weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Minden

Für die Schulung am 20. Februar in den FES Minden finden sich hier die verwendeten Links: Künstliche Intelligenz Wortwolke (Answergarden): „Welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte für den Umgang mit KI?“ die Übersicht KI erweckt Geschichte visuell zum Leben ChatGPT-Guide für Lehrkräfte Arbeitsaufträge (Vorschläge) Digitale Schlüsselkompetenzen #DigitalCheckNRW Medienkompetenzrahmen NRW Bildungsland NRW: Handreichung zur Integration digitaler Schlüsselkompetenzen in… Minden weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Spezialseiten

Chat-GPT-Guide für Lehrkräfte

Von Manuel Flick (2024) (CC BY-SA 4.0) ChatGPT ist ein Chatbot, mit dem man sich in Form von Textnachrichten unterhalten kann. Der Chatbot funktioniert mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) und ist darauf ausgelegt, Antworten zu generieren, die sich natürlich anhören und zum Gespräch passen. Um menschenähnliche Konversationen zu führen, wurde ChatGPT mit großen Mengen von… Chat-GPT-Guide für Lehrkräfte weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Religionspädagogik

Zum Thema „Religionspädagogik“ sind hier verzeichnet: Wollasch, Ursula (2023): Mit Kindern über Gott reden – auch in Krisen. In: Dreyer, Rahel (Hrsg.): Kita-Fachtexte, Nr. 4/2023. > Ursprungslink. (CC BY-SA 3.0) Die Texte und andere Medien sind offen lizenziert (Creative Commons) oder offen zugänglich. Weise uns gerne über das Kommentarfeld auf weitere offene Ressourcen zu den… Religionspädagogik weiterlesen

Social Media

Zum Themenbereich „Social Media“ sind hier folgende Texte verzeichnet: Richter-Boisen, Anette, Claudia Mertens (2023). Individuelle und kollektive Folgen von Social-Media-Plattformen aus Sicht der Medienpädagogik. In: Medienimpulse. 61. Jg. Nr. 4 (CC BY-NC-ND 3.0 AT) Endres, Susanne, Anna Kristina Steimer (2023). Moral als Lifestyle? Medienethische Perspektiven auf Weltretter*innen im Netz und medienpädagogische Anschlussmöglichkeiten. In: Guido Bröckling, Rüdiger… Social Media weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein