Bei der politischen ebenso wie bei der religiösen Radikalisierung spielt das Internet eine nicht unerhebliche Rolle.
Radikalisierung
- Extremismus (Materialsammlung, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)
- Zick, Andreas: Vorsicht Ansteckungsgefahr – Radikalisierungen der Öffentlichkeit in Krisenzeiten (Fachbeitrag 2021)
Politische Radikalisierung
- Rechtsextremismus (klicksafe-Materialsammlung)
- Hate Speech im Netz. Informationen für Fachkräfte und Eltern (Landesanstalt für Medien NRW 2019)
- Rechtsextremismus hat viele Gesichter. Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt – und was man gegen Hass tun kann (PDF, klicksafe 2017)
Religiöse Radikalisierung
- Extremismus im Netz: Islamismus (!Schau hin)
- Salafismus Online. Propagandastrategien erkennen – Manipulation entgehen (PDF, jugendschutz.net / klicksafe 2018)
Netzwerke gegen Radikalisierung
- Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz
- HateAid – Beratungsstelle gegen Hass im Netz
- Das Nettz – Vernetzungsstelle gegen Hate Speech
Weise uns mit dem Kontaktformular unten gerne auf weitere Themenaspekte und offene Ressourcen hin.