Informationskompetenz: Niveaustufe A1

> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“ Suchen Wissensbedarf formulieren Einem kurzen Lehrbuchtext wenige Suchbegriffe entnehmen Quellen finden Altersgemäße Medien am Standort in der Bibliothek finden Quellen auswählen Altersgemäße Medien am Standort in der Bibliothek finden Informationen isolieren Autor und Titel eines Textes benennen Prüfen Thematische Relevanz Das Suchthema im Texttitel erkennen, wenn dort derselbe Begriff oder… Informationskompetenz: Niveaustufe A1 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Informationskompetenz: Niveaustufe A2

> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“ Suchen Wissensbedarf formulieren Einem journalistischen Text wenige Suchbegriffe entnehmen Quellen finden Altersgemäße Medien mit Hilfe von Suchbegriffen im Katalog finden Quellen auswählen Altersgemäße Medien mit Hilfe von Suchbegriffen im Katalog finden Informationen isolieren Die grundlegenden formalen Angaben zur Beschreibung eines Textes festhalten Prüfen Thematische Relevanz Das Suchthema im Texttitel erkennen,… Informationskompetenz: Niveaustufe A2 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Informationskompetenz: Niveaustufe B1

> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“ Suchen Wissensbedarf formulieren Einem überschaubaren populärwissenschaftlichen Text Suchbegriffe entnehmen Quellen finden Gezielt nach Medien suchen, die sehr wahrscheinlich weiterführende Informationen enthalten Quellen auswählen Gezielt nach Medien suchen, die sehr wahrscheinlich weiterführende Informationen enthalten Informationen isolieren Benutzte Suchbegriffe festhalten und formale Angaben der hilfreiche Treffer notieren Prüfen Thematische Relevanz Das Suchthema… Informationskompetenz: Niveaustufe B1 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Informationskompetenz: Niveaustufe B2

> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“ Suchen Wissensbedarf formulieren Zu einem längeren populärwissenschaftlichen Text Suchbegriffe formulieren Quellen finden Gezielt nach unterschiedlichen Medien suchen, die sicher weiterführende Informationen enthalten Quellen auswählen Gezielt nach unterschiedlichen Medien suchen, die sicher weiterführende Informationen enthalten Informationen isolieren Den Suchprozess protokollieren und anhand formaler Angaben potenziell relevante Treffer identifizieren Prüfen Thematische Relevanz… Informationskompetenz: Niveaustufe B2 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Informationskompetenz: Niveaustufe C2

> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“ Suchen Wissensbedarf formulieren Zu einem wissenschaftlichen Text passende Suchbegriffe formulieren Quellen finden Selbständig nützliche Informationseinrichtungen ermitteln und gezielt auch in unbekannten Recherchesystemen suchen Quellen auswählen Selbständig nützliche Informationseinrichtungen ermitteln und gezielt auch in unbekannten Recherchesystemen suchen Informationen isolieren Den Suchprozess dokumentieren und aus eigenem Antrieb Intentionen publizierter Informationen hinterfragen Prüfen… Informationskompetenz: Niveaustufe C2 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Informationskompetenz: Niveaustufe C1

> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“ Suchen Wissensbedarf formulieren Einem wissenschaftlichen Text Suchbegriffe entnehmen Quellen finden Selbständig auch in unbekannten Informationseinrichtungen Medien finden Quellen auswählen Selbständig auch in unbekannten Informationseinrichtungen Medien finden Informationen isolieren Den Suchprozess dokumentieren und nach Vorgabe die Intentionen publizierter Informationen erkennen Prüfen Thematische Relevanz Das Suchthema innerhalb eines überschaubaren Textes mit mehreren… Informationskompetenz: Niveaustufe C1 weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Informationskompetenz: Weitergeben

> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“ Nutzungsbedingungen klären Material Nachhaltige Informations- kompetenz C2 Die Diskussion um urheberrechtliche Fragen verfolgen und Nutzungsbedingungen für eigene Publikationen festlegen C1 Das Urheberrechtsgesetz verstehen und anwenden sowie grundlegende Nutzungsbedingungen fremder Publikationen ermitteln Selbständige Informations- kompetenz B2 Die Grundregeln des Urheberrechtsgesetzes nennen B1 Den Grundgedanken des Urheberschutzes mit eigenen Worten erläutern Elementare… Informationskompetenz: Weitergeben weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Informationskompetenz: Darstellen

> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“ Einfachheit Sprachliche Einfachheit Material Nachhaltige Informations- kompetenz C2 Ein komplexes Thema adressatengerecht anschaulich darstellen C1 In umfangreichen Darstellungen ein komplexes Thema anschaulich darstellen Selbständige Informations- kompetenz B2 Ein komplexes Thema anschaulich darstellen B1 Konkrete Bedeutung des Themas für andere klar benennen Elementare Informations- kompetenz A2 Konkrete Bedeutung des Themas für… Informationskompetenz: Darstellen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Informationskompetenz: Wissen

> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“ Formulieren Verarbeiten der Information Material Nachhaltige Informations- kompetenz C2 Eine komplexe thematisch relevante Information fachsprachlich neu formulieren C1 Eine einfache thematisch relevante Information fachsprachlich neu formulieren Selbständige Informations- kompetenz B2 Eine komplexe thematisch relevante Information in eigenen Worten frei formulieren B1 Eine einfache thematisch relevante Information in eigenen Worten frei… Informationskompetenz: Wissen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Informationskompetenz: Prüfen

> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“ Thematische Relevanz Prüfen der thematischen Relevanz Material Nachhaltige Informations- kompetenz C2 Das Suchthema innerhalb eines längeren und komplexen Textes mit mehreren thematischen Schwerpunkten erkennen C1 Das Suchthema innerhalb eines überschaubaren Textes mit mehreren thematischen Schwerpunkten erkennen Selbständige Informations- kompetenz B2 Das Suchthema innerhalb eines kontinuierlichen Textes mittlerer Länge und Komplexität… Informationskompetenz: Prüfen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung