Eine zentrale Frage ist, wie mit digitalen Medien Inklusion gefördert werden kann. Dazu sind hier folgende Ressourcen verzeichnet:
- „Diklusion. Digitale Medien und Inklusion in Schule und Hochschule„. Ein Blog von Lea Schulz und Traugott Böttinger
- Lea Schulz et.al. (2022): Diklusive Lernwelten. Zeitgemäßes Lernen für alle Schüler:innen. Dornstadt: Visual Ink Publishing (CC BY-SA 4.0)
- „Digitalisierung könn(t)e Inklusion befördern. Reflexionen über die Chancen und Risiken der Digitalisierung aus der Perspektive der reflexiven Diversitätsforschung“ von Andrea D. Bührmann (2022)
- Karin Reber, Hildegard Kaiser-Mantel (Hrsg.)(2020): Apps. für Schule und Therapie. Sonderpädagogik – Inklusion- Förderschwerpunkt Sprache – Sprachtherapie. (CC BY-SA 4.0)
Die Texte und andere Medien sind offen lizenziert (Creative Commons) oder offen zugänglich. Weise uns gerne über das Kommentarfeld auf weitere offene Ressourcen zu dem Themenbereich hin.