> zurück zu „Referenzrahmen Informationskompetenz“
Suchen
| Wissensbedarf formulieren | Einem journalistischen Text wenige Suchbegriffe entnehmen |
| Quellen finden | Altersgemäße Medien mit Hilfe von Suchbegriffen im Katalog finden |
| Quellen auswählen | Altersgemäße Medien mit Hilfe von Suchbegriffen im Katalog finden |
| Informationen isolieren | Die grundlegenden formalen Angaben zur Beschreibung eines Textes festhalten |
Prüfen
| Thematische Relevanz | Das Suchthema im Texttitel erkennen, wenn dort ein Unter- oder Oberbegriff verwendet wird |
| Sachliche Richtigkeit | Innerhalb eines Textes vorhandene, offensichtliche Widersprüche erkennen |
| Formale Richtigkeit | Formale Fehler erkennen und korrigieren |
| Vollständigkeit | Aus einer umfangreichen Menge potenziell thematisch passende Medien auswählen |
Wissen
| Formulieren | Eine thematisch relevante Information paraphrasieren |
| Vergleichen | Eine neue Information mit dem bereits Bekannten vergleichen |
| Einordnen | Eine neue Information in den vorgegebenen Zusammenhang einordnen |
| Strukturieren | Einen Text eigenständig in wenige, sinnvolle Einheiten zerlegen |
Darstellen
| Einfachheit | Konkrete Bedeutung des Themas für die eigene Person benennen |
| Semantische Redundanz | Das vorgegebene Thema mit eigenen Worten umschreiben |
| Kognitive Strukturierung | Das Thema in wenige Teilaspekte zerlegen |
| Kognitiver Konflikt | Einen Aspekt des Themas im Blick auf das Publikumsinteresse auswählen |
Weitergeben
| Nutzungsbedingungen klären | Die grundlegenden formalen Angaben zur Beschreibung eines Textes festhalten |
| Zitate kennzeichnen | Eine thematisch relevante Information paraphrasieren |
| Quellen nennen | Die grundlegenden formalen Angaben zur Beschreibung eines Textes festhalten |
| Netzwerke nutzen | Einer Gruppe eine neue Information vortragen |
Referenzrahmen Informationskompetenz, Deutscher Bibliotheksverband e.V. (Zugriff: August 2022) Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
