
Foto: Maksim Goncharenok auf Pexels
Hier schlagen wir Dir einige „Spielregeln“ für das Kommunizieren via E-Mail vor:
- Fülle die Betreffzeile kurz und aussagekräftig aus.
- Vermeide unnötige E-Mails („Vielen Dank“).
- Schreibe Mails nach der KISS-Methode: „Keep it short and simple“.
- Es gibt keine wirklich privaten E-Mails.
- Verwende für Deine Anhänge nur Standardformate (PDF, Word).
- Halte die Anhänge klein und deren Zahl gering.
- Lange Verteilerlisten gehören ins BCC:.
- Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung. Zeige Respekt.
- Erst denken, dann senden!
- Telefoniere, statt „Ping-Pong-Mails“ zu schreiben.
- Gruppenkommunikation: Häufig ist ein Chatraum besser (das „Schwarze Brett“ auf Moodle).
- Führe Auseinandersetzungen nie per E-Mail.
- Rufe Deine Mails nur zu festen Zeitpunkten ab.
- Halte Deinen PC virenfrei.
- Sichere Deine wichtigen Mails (und andere wichtige Daten) extern.