Anregungen und Unterstützung bei Fotoprojekten gibt es hier: Knipsclub – die Foto-Community für Kinder Die Fotocommunity für Kinder von 8 bis 12 Jahren des „JFF – Institut für Medienpädagogik“ mit Animationen, Videoclips und Mitmachaktionen über Fotografie und Informationen zum sicheren Verhalten im Internet Deutscher Jugendfotopreis Der Deutsche Jugendfotopreis des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) entdeckt… Fotoprojekte weiterlesen
Kategorie: Tools
WordPress
Blogs (oder Weblogs) gelten als das bedeutendste Element des Web 2.0, da sie Internetnutzer weltweit miteinander in Kontakt bringen und es ihnen ermöglichen, Texte, Bilder, Videos und eine Vielzahl an Dateiformaten zu publizieren, Beiträge anderer Nutzer zu kommentieren oder diese per RSS-Feed oder Newsletter zu beziehen und sich so mit Nutzern weltweit zu vernetzen (1).… WordPress weiterlesen
Etherpad
Ein Etherpad ist ein sehr einfach zu bedienender und im Internet offen zugänglicher Texteditor, mit dem mehrere Personen zeitgleich arbeiten können. In der Regel reicht es, den Link der Seite zu kennen. Die Beiträge verschiedener Autoren werden farblich gekennzeichnet und die Entstehungsgeschichte der Seite wird aufgezeichnet und ist somit nachverfolgbar. Es gibt verschiedene Websites, auf… Etherpad weiterlesen
Christsein
Eine zentrale Grundlage des christlichen Glaubens ist die Bibel. Zahlreiche Apps erleichtern das Bibellesen: Bekannt ist die App der „Losungen“. Diese lassen sich auch auf der Website losungen.de lesen, sind in der App für Android und iOS jedoch lese- und recherchefreundlicher aufgearbeitet. Unterstützung für das regelmäßige Lesen in der Bibel bietet YouVersion. Dazu gehören Bibellesepläne.… Christsein weiterlesen
Anki
Die App „Anki“ funktioniert wie die guten alten Karteikarten: Auf der Vorderseite steht eine deutsche Vokabel, eine Frage oder ein Begriff – und auf der Rückseite die zugehörige Antwort. In die digitalen Lernkarten können dabei auch Bilder oder Grafiken eingefügt werden. Und wie wir früher die Karteikarten in „gewusst“ oder „nicht gewusst“ sortiert und entsprechend… Anki weiterlesen
Browser
Browser bilden sozusagen das „Fenster“ zu weiten Bereichen des Internets. Die sichere Nutzung von Browsern und die Nutzung sicherer Browser sind besonders wichtig, da sonst z.B. eine Gefahr durch Schadprogramme (z.B. Computerviren) oder die Ausspähung sensibler Daten drohen. Die gängigen Browser bieten die Möglichkeit zur Anpassung der Sicherheitseinstellungen, z.B.: Firefox Microsoft Edge Google Chrome Safari… Browser weiterlesen
Webbkoll
„Webbkoll hilft Dir festzustellen, welche datenschutzrechtlichen Maßnahmen eine Website ergriffen hat, um Dir die Kontrolle über Deine Privatsphäre zu geben.“ Hinter dem Tool steht Dataskydd.net, eine schwedische Nichtregierungsorganisation. Der Link: https://webbkoll.dataskydd.net/de/ Wir freuen uns über Hinweise auf weitere offene Ressourcen und Erfahrungsberichte über das Kommentarfeld unten.
Website (-gestaltung)
„Das Internet vergisst nichts“ könnte das Motto der WayBack Machine des Internet Archive lauten: Damit lassen sich gespeicherte Versionen von längst gelöschten oder frühere Versionen von noch bestehenden Websites abrufen. Zu den Websitegestaltungs- (Blogging-) Tools zählen: Carrd (einfache, auf Vorlagen basierende Gestaltung von One-Pagern) telegra.ph (sehr einfaches und intuitives Arbeiten, anmeldefrei) WordPress (wohl bedeutendste und sehr… Website (-gestaltung) weiterlesen
Videokonferenzen
Zu den Videokonferenzen-Tools zählen: Jitsi Meet Zoom Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.
Virtuelle Boards
Zu den virtuellen Board-Tools zählen: Classroomscreen Collaboard CryptPad Digiscreen Draw.chat Etherpad Flinga GroupBoard HackMD Lernpfad (Tool) Miro Mural ONCOO OpenBoard Padlet Scrumlr Taskcards Texturen Writer Trello Ziteboard Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.