Digitale Medien und die Medienpädagogik besitzen im Blick auf die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine doppelte Bedeutung: Zum einen geht es um den Blick auf eine nachhaltige Gestaltung und Nutzung digitaler Medien (digitale Nachhaltigkeit). Zum zweiten geht es um die Vermittlung von BNE in digitalen Medien.
- Das BNE-Portal
- Digitalisierung und BNE Themensammlung auf dem BNE-Portal
Digitale Nachhaltigkeit (Ressourcen):
- Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ein Kompass im digitalen Wandel unserer Gesellschaft
Positionspapier der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung (PDF) - clean-IT Initiative des Hasso Plattner Instituts
- Sustainability in the Digital Age Eine Initiative des UNEP und weiterer Akteure
BNE in digitalen Medien (Ressourcen):
- silviva – Das digitale Angebot der Stiftung SILVIVA für Multiplikator:innen
- Umwelt im Unterricht – Aktuelle Bildungsmaterialien auf einer Seite des Bundesumweltministeriums
Einführung
Digitalisierung & Nachhaltigkeit – ein thematisch einführendes Video
Auftaktquiz – Testen Sie Ihr Vorwissen zu Digitalisierung & Nachhaltigkeit
(H5P Aufgabe Digitalisierung & Nachhaltigkeit Auftaktquiz von Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ Hildesheim) | Lizenz CC BY 4.0)
Glossar „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“
(H5P Glossar von Agentur J&K – Jöran und Konsorten im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung – NLQ Hildesheim | Lizenz CC BY 4.0)
Schule: Digitale Ausstattung & Arbeitsweise
Checkliste: Wie nachhaltig nutzt meine Schule digitale Geräte?
Die Checklisten basieren auf den Ergebnissen einer Barcamp-Session beim #excitingedu Kongress 2019 in Berlin (> Quelle).
Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.