Antworten statt Schlagzeilen

Wie Redakteurinnen und Reporter mit lösungsorientiertem und leserzentriertem Journalismus zur großen Transformation beitragen und gleichzeitig Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurückgewinnen können. Gedanken zur Zukunft des Journalismus in Deutschland. Von Tong-Jin Smith Es ist kein Geheimnis, dass etablierte journalistische Medien in einer Krise stecken. Die werbebasierten Geschäftsmodelle der privatwirtschaftlich organisierten Presse- und Rundfunklandschaft sind ins Wanken geraten.… Antworten statt Schlagzeilen weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Digitale Kooperationen und Inklusion im Ausbildungssektor

Durch die Corona-Pandemie und damit verbundene wirtschaftliche Härten und Einschränkungen steht der Ausbildungssektor unter großem Druck. Mit neuen Förderprogrammen stemmt sich die Bundesregierung gegen einen Ausbildungsplatzabbau. Vor der Pandemie betroffen sind auch innovative Ansätze im Ausbildungssektor wie das Projekt „Including.Digital.Twins“. Was lässt sich aus den Erfahrungen eines solchen Projektes für den Ausbildungsmarkt der Zukunft lernen?… Digitale Kooperationen und Inklusion im Ausbildungssektor weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Digitale Lehre als Treiber der Transformation

Die Transformation zur Nachhaltigkeit benötigt eine Gesellschaft, die gemeinsam innovative Lösungen für globale Herausforderungen entwickelt. Die dafür notwendigen Kompetenzen müssen erlernt werden – schnell und möglichst breit angelegt. Die Verknüpfung digitaler Lehre mit dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erleichtert den Zugang zu Bildung und befähigt Studierende zur Gestaltung von politischen, wirtschaftlichen und… Digitale Lehre als Treiber der Transformation weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die Rolle von Academia in Zeiten der Transformation

Wir müssen Nachhaltige Bildung immer stärker ganzheitlich sehen und mit Entrepreneurship und Digitaler Transformation nicht nur vernetzen, sondern viel stärker integrativ denken. Nur so kann Hochschullehre in Zukunft echte gesellschaftliche Wirkung erzielen. Von Martin Kreeb und Thomas Osburg Klimawandel, Arbeitspraktiken, Korruption und andere Nachhaltigkeitsthemen sind Fragen, an denen die Stakeholder von Unternehmen massives Interesse haben.… Die Rolle von Academia in Zeiten der Transformation weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Digital Leadership in der VUCA-Welt

Die Digitalisierung verändert die Welt, Schritt für Schritt, unaufhaltsam, immer schneller. Diese Veränderungen bringen Chancen und Risiken mit sich, erfordern Innovationen, wecken aber auch Ängste in einer Umwelt, die sich durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (im Folgenden als VUCA benannt) auszeichnet. Die VUCA-Umwelt bedarf eines schnellen und flexiblen Agierens und Reagierens der Unternehmen in… Digital Leadership in der VUCA-Welt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Digitale Transformation: Mehr als eine betriebliche Lösung

In Unternehmen und Wirtschaft wird mit dem Schlagwort Digitale Transformation in der Regel die digitale Gestaltung von Geschäftsprozessen und der Auf- und Ausbau einer digitalen Infrastruktur verbunden. Doch es geht um weit mehr als eine betriebswirtschaftlich-technische Anwendung und Optimierung von Prozessen. Digitale Transformation bezeichnet vor allem einen gesellschaftlichen Wandel, der eine andere, neue Qualität des… Digitale Transformation: Mehr als eine betriebliche Lösung weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Freie Technologien für die Gesellschaft

Open Source Produkte wie OpenOffice und Linux sind nicht mehr wegzudenken in unserer modernen Gesellschaft. Dabei stechen nicht nur die bekannten Beispiele aus dem Softwarebereich hervor, sondern auch immer mehr Hardware-Produkte wie autonom fahrende Autos (LocalMotors), 3D-Drucker (RepRap), selbst designte Möbel (Stykka oder Open Desk), Roboter (iCub) und alle Arten von Computern und IoT-Geräten (Raspberry… Freie Technologien für die Gesellschaft weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Open Source / Open Education

Zu den Themenbereichen „Open Source“ sind hier folgende Texte verzeichnet: Karlitschek, Frank (im Interview mit Kristin Narr) (2023): Das Internet dezentralisieren – mit der Open-Source-Software Nextcloud. In: Bröckling, Guido/Fries, Rüdiger/Narr, Kristin (Hrsg.): Mit Medienbildung die Welt retten?! – Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität. Schriften zur Medienpädagogik 59. München: kopaed (CC BY-SA 4.0) Freie Technologien für die… Open Source / Open Education weiterlesen

Digitale Startups: Nachhaltig engagiert, global vernetzt

Startups verwirklichen neue Ideen für eine nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft – wenn sie die notwendige Unterstützung finden. Das wollen die BMW Foundation und UnternehmerTUM mit ihrem Programm „RESPOND Accelerator“ leisten. Mit der Programmverantwortlichen Heba Aguib und zwei der von ihr begleiteten Startups sprach Achim Halfmann für das CSR MAGAZIN. Heba Aguib ist Ägypterin,… Digitale Startups: Nachhaltig engagiert, global vernetzt weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Das Internet als „alltagsgestaltende Affektmaschine“

Herausforderungen für die Pädagogik Der Beitrag skizziert den gesellschaftsgestaltenden Einfluss digitaler Medien. Und er fragt nach den Antworten der Pädagogik auf Phänomene wie die „mobile Hyperkonnektivität“ oder eine digital vermittelte Auflösung kultureller Identitäten. Von Achim Halfmann Nie zuvor wurde im Bildungskontext so viel und so ausführlich über Medien diskutiert wie in den Monaten des Corona-Pandemie… Das Internet als „alltagsgestaltende Affektmaschine“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein