miro

Das Tool miro ist ein kollaboratives Online-Board mit vielseitigen Funktionen, das in einer eingeschränkten Version kostenlos genutzt werden kann. Der Link zum Tool: https://miro.com/de/online-whiteboard/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Xodo

Das Tool Xodo ermöglicht es, online PDFs zu erstellen und mit diesem Format zu arbeiten (es etwa zu konnotieren). Xodo kann über den Browser genutzt werden – oder als Apps für Android oder Apple. Der Link zum Tool: https://pdf.online/de Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende… Xodo weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Xoyondo

Mit Xoyondo lassen sich schnell und einfach Terminumfragen erstellen. Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Der Link zum Tool: https://xoyondo.com/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

nuudel

Das Tool nuudle ermöglicht die Online-Terminabstimmung. Auf der Website heißt es: „Dieser Server läuft auf eigener Hardware des gemeinnützigen Vereins Digitalcourage e.V. und betreibt keinerlei User-Tracking. Sowohl in Framadate als auch im Webserver haben wir das Logging von Zugriffen deaktiviert. Es werden also keine IP-Adressen gespeichert, sondern nur das, was Sie selbst in die Formulare… nuudel weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

kulibri

Das von einem deutschen Unternehmen angebotene Tool kulibri dient der Terminabstimmung. Es kann auch ohne eine Registrierung genutzt werden. Der Link zum Tool: https://kulibri.com/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Find das Bild

„Find das Bild“ ist eine Bilder-Suchmaschine für Kinder – allerdings nur über eine ungesicherte Verbindung (http) verfügbar. Das Tool bietet eine eigene offene Bildlizenz. Der Link zum Tool: http://www.find-das-bild.de/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Wakelet

Das Bookmarking-Tool Wakelet erscheint modern und benutzerfreundlich. Wakelet arbeitet mit Browser-Extensions. Die Nutzung ist kostenfrei möglich, eine Anmeldung erforderlich. Der Link zum Tool: https://wakelet.com/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Diigo

Das Tool Diigo ermöglicht Bookmarking durch Browser-Extensions. Es ist in einer begrenzten und mit Werbung versehenen Version kostenfrei Der Link zum Tool: https://www.diigo.com/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Sprachförderung

Zu den für eine Sprachförderung geeigneten Tools zählen: pechaflickr Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

pechaflickr

Das englischsprachige Open Source-Tool Pechaflickr wurde für den Einsatz im schulischen Kontext von Nele Hirsch (eBildungslabor) ins Deutsche übersetzt. Pechaflickr lässt sich auf zwei Arten spielen: mit Schülerinnen und Schülern bekanntem Schlagwort: Sie bereiten sich auf eine Präsentation dazu vor. mit Schülerinnen und Schülern unbekanntem Schlagwort: Sie bekommen Bilder präsentiert und müssen raten, welches das… pechaflickr weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools