Ethische Grundprobleme im Umgang mit großen Datenmengen Von Klaus Wiegerling Die moderne Informatik entstand aus einer Zusammenführung mathematischer und ingenieurswissenschaftlicher Interessen, was sich im Namen der Disziplin artikuliert, der sowohl den Zusammenhang von Information und Mathematik als auch von Information und Automation zum Ausdruck bringt. Von ihren Anfängen an ist sie durch vier Charakteristika gekennzeichnet:… Big Data und die Datafizierung der Welt weiterlesen
Autor: mediaman
Verschränkung von physischer und digitaler Welt
Überlegungen zur neuen Qualität der digitalisierten Gesellschaft Von Matthias Schmidt Die Digitalisierung ist ein Phänomen, das unsere Gesellschaft durchdringt und herausfordert. Ihr scheint eine Kraft innezuwohnen, die in vielen Bereichen einen Wandel bewirken kann. Vor diesem Hintergrund ist auch die Rede von einer digitalen Transformation, von einem grundlegenden Umbruch, der unser Miteinander durcheinanderwirbelt, neu strukturiert… Verschränkung von physischer und digitaler Welt weiterlesen
Verantwortungsvoller Einsatz von KI in der Unternehmensführung
CDR-Ansätze müssen autonome KI-Systeme abdecken KI wird zukünftig die Unternehmensführung durchdringen und auch den Kern autonomer Unternehmen bilden. Das Verständnis der Unternehmensleitung für KI-getriebene Strategieentscheidungen ist eingeschränkt, denn KI ist selten dafür konzipiert, Entscheidungen zu erklären. Ist ein Veto der Unternehmensleitung überhaupt möglich, wenn sie an KI-Entscheidungen gebunden ist? Corporate Digital Responsibility (CDR) zielt auf… Verantwortungsvoller Einsatz von KI in der Unternehmensführung weiterlesen
Inklusion (Medienperspektive)
Inklusion & Bildung (Portale / Blogs mit offen lizenzierten oder offen zugänglichen Materialien) Diklusion – Digitale Medien und Inklusion in Schule und Hochschule (Traugott Böttinger und Lea Schulz) Inklusion & Bildung (Offen zugängliche oder offen lizenzierte Ressourcen) Edvina Bešić, Andrea Holzinger, Silvia Kopp-Sixt, Mathias Krammer (Hrsg.) (2023) . Inklusive Bildung. Regionale, nationale und internationale Forschung und… Inklusion (Medienperspektive) weiterlesen
Learning Equality
Learning Equality ist weltweit engagiert, um Menschen eine gleichwertige Bildung zu ermöglichen. Dazu fördert die gemeinnützige kalifornische Institution die Verbreitung offener Bildungsmaterialien, innovative Lehr- und Lernszenarien und die Möglichkeiten, digitale Ressourcen auch offline zu nutzen. Learning Equality gibt die Lernplattform Kolibri heraus. Der Link zu Learning Equality: https://www.learningequality.org/ Weise uns gerne über das Kommentarfeld auf… Learning Equality weiterlesen
Bildungsgerechtigkeit
„Das Thema Bildungsgerechtigkeit befasst sich mit der gleichberechtigten Teilhabe an Bildungschancen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der ökonomischen Ausgangslage, dem Geschlecht, dem Migrationshintergrund oder gesundheitlicher und kognitiver Voraussetzungen“, heißt es auf der Website des Deutschen Bildungsservers (02.04.22). Bildungsgerechtigkeit kann dabei sowohl national als auch international verstanden werden. Digitale Medien können einen wesentlichen Beitrag zu mehr… Bildungsgerechtigkeit weiterlesen
Fachportal Pädagogik
„Das Fachportal Pädagogik ist der zentrale Einstieg in die wissenschaftliche Fachinformation für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik im deutschsprachigen Raum. Mit der kostenfreien Verfügbarkeit dieses Informationsdienstes unterstützt das Fachportal Pädagogik das Prinzip Open Access, die freie Zugänglichkeit zu wissenschaftlichen Quellen. Im Mittelpunkt des Services stehen Literaturdatenbanken, Forschungsdatenquellen sowie strukturierte Informationen zu verschiedenen Aspekten der Erziehungswissenschaft und… Fachportal Pädagogik weiterlesen
Bildungsportale
Zahlreiche Informationen zur (Medien-) Bildung finden sich auf den großen Bildungsportalen. Zudem sind die dort verzeichneten Texte überwiegend offen zugänglich. Zu den großen deutschsprachigen Bildungsportalen zählen: Deutscher Bildungsserver Fachportal Pädagogik Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.
Deutscher Bildungsserver
„Als zentraler Wegweiser zum Bildungssystem in Deutschland sowie als Informationsangebot zum Thema Bildung weltweit bietet der Deutsche Bildungsserver allen Interessierten Zugang zu hochwertigen Informationen und Internetquellen – schnell, aktuell, umfassend und kostenfrei. Als Meta-Server verweist er primär auf Internet-Ressourcen, die u. a. von Bund und Ländern, der Europäischen Union, von Hochschulen, Schulen, Landesinstituten, Forschungs- und… Deutscher Bildungsserver weiterlesen
Gutes-Leben-Apps
Hier entsteht eine Sammlung an Apps, die zu einem guten und gelingenden Leben beitragen wollen. Bisher verzeichnet sind hier: Blue:App Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.