Als offen zugängliche oder offen lizenzierte Quellen sind hier verzeichnet: klicksafe (Hrsg.) (2023). Thinspiration, Hungergruppen & Mager-Coaches. News 2023. Ludwigshafen (Open Access) klicksafe (Hrsg.) (2022). Verherrlichung von Essstörungen. Ludwigshafen (Open Access) Peter, Christina und Brosius, Hans-Bernd (2020). Die Rolle der Medien bei Entstehung, Verlauf und Bewältigung von Essstörungen. In: Bundesgesundheitsbl 2021, 64 S. 55–61 (PDF,… Essstörungen & das Internet weiterlesen
Autor: mediaman
Cyber-Mobbing
Beim Mobbing, einer extremen Form aggressiven Verhaltens, werden Menschen wiederholt schikaniert, gequält, (seelisch) verletzt und langfristig ausgegrenzt. Beim Cyber-Mobbing passiert das online – häufig in Ergänzung zum Mobbing in der nicht-digitalen Welt. Material zum Thema Cyber-Mobbing (klicksafe-Themensammlung) Ratgeber Cybermobbing. Informationen für Eltern, pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte (PDF, klicksafe 2020) Was tun bei (Cyber)Mobbing? Systemische… Cyber-Mobbing weiterlesen
Nachhaltige Landwirtschaft mit künstlicher Intelligenz (KI)
Video: Nachhaltige Landwirtschaft mit künstlicher Intelligenz? Digitale Revolution auf dem Acker Fritz-Dietrich Burghardt, Agrarwissenschaftler und freiberuflicher Landwirt, gibt in dem Video einen kurzen Überblick über grundlegende Punkte zu künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft. Informationen / Material 34C3 – 0en & 1en auf dem Acker Ein Video von media.ccc.de zu Sensorik und Automatisierungstechnik in der Landwirtschaft… Nachhaltige Landwirtschaft mit künstlicher Intelligenz (KI) weiterlesen
Nachhaltigkeit: Digitale Arbeit
Video: Digitale Arbeit, digitale Wirtschaft? Beatriz Bilfinger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei nachhaltig.digital / B.A.U.M. e.V., gibt im Video einen kurzen Überblick über grundlegende Punkte zu nachhaltiger Wirtschaft und Arbeit in Zeiten der Digitalisierung. Informationen / Material Kompendium Digitale Transformation Perspektiven auf einen gesellschaftlichen Umbruch. Herausgegeben von Matthias Schmidt (2021, CC BY-SA 4.0) Digitalisierung und Arbeit (PDF,… Nachhaltigkeit: Digitale Arbeit weiterlesen
Nachhaltigkeit: Smarte Technik
Video: Smarte Technik – Segen oder Fluch für die Umwelt? Frederic Cousin, Student der HSBA (Digitale Transformation & Nachhaltigkeit, MSc), gibt im Video einen kurzen Überblick über grundlegende Punkte zu den Themen Energieverbrauch und Energiewende durch die Digitalisierung. Informationen / Materialien Strom sparen im Haushalt: 25 einfache Tipps Auf co2online.de (gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH) Förderangebote im… Nachhaltigkeit: Smarte Technik weiterlesen
Nachhaltigkeit: Mobilität
Video: Vernetzte Mobilität: Macht Digitalisierung den Verkehr nachhaltiger? Dr. Philine Gaffron, Oberingenieurin der Technischen Universität Hamburg, gibt im Video einen kurzen Überblick über grundlegende Punkte zum Konsum digitaler Dienstleistungen. Informationen / Materialien Lastenrad-Sharing in Deutschland: Die komplette Übersicht aller Angebote Stand: Juni 2020, auf (basicthinking.de) OpenStreetMap: Radwege und Radverkehrsnetze Wiki der Fahrradkarten und -navigation Portal:… Nachhaltigkeit: Mobilität weiterlesen
Nachhaltigkeit: Digital vernetztes Engagement
Video: Global denken, lokal handeln! Digital vernetztes Engagement für eine bessere Welt Sarah Kociok, Programmgestalterin für Netzwerkevents bei Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. gibt im Video einen kurzen Überblick über grundlegende Punkte zum Engagement in einer vernetzten Welt. Informationen / Materialien Digitales Engagement: Randerscheinung oder Ehrenamt der Zukunft? Auf D3 – so geht… Nachhaltigkeit: Digital vernetztes Engagement weiterlesen
Nachhaltigkeit: Apps für nachhaltigen Konsum
Video: Umweltschonender einkaufen mit der App? Konsum in Zeiten der Digitalisierung Tristan Jorde, Umweltberater bei der Verbraucherzentrale Hamburg, gibt im Video einen kurzen Überblick über digital unterstützten Konsum. Tipps für das eigene Handeln Rücksendung online gekaufter Dinge vermeiden Durch Leihen, Tauschen und Weitergabe von ungenutzten Dingen deren Lebensdauer verlängern (z.B. über die Plattformen nebenan.de und… Nachhaltigkeit: Apps für nachhaltigen Konsum weiterlesen
Nachhaltigkeit: Smartphones
Video: Was steckt in meinem Smartphone? Wie man Technikprodukte verantwortungsvoll auswählt Joana Große-Heidermann, Studentin der HSBA (Digital Transformation & Sustainability, MSc), gibt im Video einen kurzen Überblick über die Aspekte, die bei der Nutzung und Anschaffung von Technikprodukten in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit beachtenswert sind. Weiterführende Infos und Materialien Umwelt.org: Mit Verbrauchertipps Webangebot des… Nachhaltigkeit: Smartphones weiterlesen
Nachhaltigkeit: Streaming
Video: Stromfresser Netflix, Spotify & Co. – wie Streaming den Energieverbrauch in die Höhe treibt Stromfresser Netflix, Spotify & Co. – wie Streaming den Energieverbrauch in die Höhe treibt von HOOUhamburg, CC BY-SA 3.0 Informationen / Materialien Katharina Schmidt (2021): Netflix, YouTube, Spotify: So klimaschädlich ist Streaming wirklich. (> hier auf Utopia, Open Access) Video-Streaming:… Nachhaltigkeit: Streaming weiterlesen