Kritische Datenkompetenz (Critical Data Literacy).

Zum Themenbereich „Kritische Datenkompetenz“ sind hier folgende offen lizenzierten oder offen zugänglichen Informationen verzeichnet: Valentin Dander (2023). „Der“ digitale Kapitalismus als Gegenstand von Medienbildung mit Jugendlichen. In: Guido Bröckling, Rüdiger Fries, Kristin Narr (Hrsg.). Mit Medienbildung die Welt retten?!  Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität. München: kopaed (CC BY-SA 4.0) Katja Berg, Maximilian Schober (2023). „Die… Kritische Datenkompetenz (Critical Data Literacy). weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Datenkompetenz (Data Literacy)

Zum Thema „Datenkompetenz“ (Data Literacy) sind hier folgende offen zugänglichen oder offen lizenzierten Informationen verzeichnet: Ludwig, Thomas, Thiemann, Hannes (2020). Datenkompetenz – Data Literacy. Informatik Spektrum Nr. 43, S. 436–439 (Open Access) Was ist Data Literacy? (Universität Jena, Open Access) Eintrag „Datenkompetenz“ auf Wikipedia Hier geht es zum > Themenbereich „Kritische Datenkompetenz“ (Critical Data Literacy).… Datenkompetenz (Data Literacy) weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

IT-Sicherheit

Zu Themen rund um die IT-Sicherheit sind hier folgende offen lizenzierte oder frei zugängliche Quellen verzeichnet: Grundlegendes Matthias Schmidt (Hrsg.)(2023). Ethik in der IT-Sicherheit. Eine Einführung. Berlin: UVG-Verlag (CC BY-SA 4.0) Apps BSI: Sicherer Umgang mit Apps auf mobilen Geräten Handysektor.de: App- und Ad-Tracking? Was ist das überhaupt? Mobilsicher: AppChecker Handysektor: Apps, Apps, Apps Verbraucherzentrale:… IT-Sicherheit weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Gaming

Zum Themenbereich „Gaming“ sind hier folgende Texte verzeichnet: Cohnen, Christian, Ricarda Knäble, Karina Ilskens, Leona Aschentrup, Uwe Sander, Christoph Dockweiler, und Kamil J. Wrona (2023). Toxische Videospielkultur. Maßnahmen bei sexueller Belästigung in Online-Spielen aus der Sicht von Betroffenen: eine qualitative Untersuchung. In: MedienPädagogik (Occasional Papers): 51–72. (CC BY-SA 4.0) Ralf Biermann, Johannes Fromme, Florian Kiefer (Hrsg.)… Gaming weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Religionspädagogik (Medien)

Hier entsteht eine Materialsammlung zum religionspädagogischen Blick auf Medienbildung. Bisher sind hier verzeichnet: Heinemann, Kerstin (2020). Algorithmen, die Sache mit Gott und ein Cliffhanger. Ethik und Religion zwischen Utopie und Dystopie. In: GMK (Hrsg.). Schriften zur Medienpädagogik Nr. 56. München: Kopaed (CC BY-SA 4.0) Die Texte und andere Medien sind offen lizenziert (Creative Commons) oder… Religionspädagogik (Medien) weiterlesen

Tipps für ein freies Internet

Beim Forum Kommunikationskultur „Mit Medienbildung die Welt retten?!“ (www.gmk-net.de/veranstaltungen/39-forum- kommunikationskultur-2022/) im November 2022 in Potsdam gab es einen Workshop der GMK- Fachgruppe Netzpolitik unter dem Titel „Facebook enteignen, Google zerschlagen, Amazon sozialisieren: Die Vision eines freien Internets“. Dort entstand die Idee, gemeinsam einen Adventskalender mit konkreten Tipps für ein freies Internet zu füllen. Im darauffolgenden… Tipps für ein freies Internet weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Kultur der Digitalität

Offen lizenzierte und frei zugängliche Materialien zur „Kultur der Digitalität“ sammeln wir hier: Kramer, Christine (2023). Teilhabe in der Kultur der Digitalität. Kinderarmut und die Chancen digitaler Bildung. In: MedienPädagogik 52 (gerecht – digital – nachhaltig): 217–236 (CC BY 4.0) Markus Gabriel (et. al.) (2022). Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung. Ein Plädoyer für… Kultur der Digitalität weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung

Medienprojektarbeit

Hier werden offen lizenzierte oder offen zugängliche Tools und Materialsammlungen für die Medienprojektarbeit verzeichnet: Aktive Medienarbeit (Deutscher Bildungsserver) Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien als Bestandteil einer digitalen Infrastruktur sowie Fragen der Unterrichts-Didaktik Das macht Schule Praxisprojekte, Projektvorlagen, individuelle Beratung m-team Methoden-Downloads (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur – GMK) Medienbox NRW (Lernmodule und Online-Seminare der Landesmedienanstalt NRW für… Medienprojektarbeit weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Politische Bildung (Tools)

Digitale Medien können als Tools in der politischen Bildung eingesetzt werden. Hier werden offen zugängliche oder offen lizenzierte Medien dazu verzeichnet: Demokratiebildung – Das Reflexionstool (Deutsche Kinder- und Jugendfstiftung) Deine Insel (Forme deine Insel nach deinen Regeln und Vorstellungen) Das vom ZDF entwickelte Tool folgt dem Gamifikation-Ansatz und eignet sich für Jugendliche. Es lässt sich… Politische Bildung (Tools) weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Künstliche Intelligenz

Aktuelle Beispiele „KI und Wahlen: Brennpunkt USA“ von Katja Muñoz für bpb.de (10.10.2024), CC-BY-NC-SA 4.0 Zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ sind hier folgende offene Publikationen verzeichnet: Der Paritätische Gesamtverband (Hsrg.) (2024): Künstliche Intelligenz in der Sozialen Arbeit. Eine Textsammlung aus den KI-Veranstaltungen 2023 und 2024. Berlin Knaus, Thomas, Merz, Olga, & Junge, Thorsten (2024). Ist das… Künstliche Intelligenz weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Medienbildung