In der jüngeren Zeit sind zum Thema „Digitalisierung“ folgende Positions- und Thesenpapiere im evangelischen Spektrum erschienen: Das Netz sinnvoll nutzen. Die Internetstrategie der ELKB (2014) Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft. Lesebuch zur Tagung der EKD-Synode 2014 in Dresden Impulsreferat Theo Eißler zum Thema „Die Digitalisierung revolutioniert die Kommunikation – eine Chance für das… Evangelische Positionen zur Digitalisierung weiterlesen
Autor: mediaman
Bilder
Didaktische Planung der Medienprojektarbeit (2021)
Didaktische Planung der Medienprojektarbeit, Handout (Achim Halfmann, Berufskolleg Bleibergquelle, 2021); CC BY-SA 4.0 >> PDF zum Download
Medienkompetenz-Kitas NRW
Medienkompetenz-Kitas NRW. Ein Modellprojekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), Düsseldorf (ohne Datum), offen lizenziert > Download als PDF
Frühpädagogik
Der Einsatz digitaler Medien in der Frühpädagogik gilt (noch) als umstritten. Manche Eltern und Pädagogen würden für diese Altersgruppe gerne einen „nicht-digitalen“ Schutzraum aufbauen. Andererseits ist der Umgang mit Handy und Tablet in der Altersgruppe der unter 6-Jährigen bereits weit verbreitet und das fordert Pädagogen heraus, die entsprechenden Kompetenzen zu vermitteln. Hier finden sich Texte… Frühpädagogik weiterlesen
Digitalisierung in der frühen Bildung (2020)
Iris Nieding & E. Katharina Klaudy (2020): Digitalisierung in der frühen Bildung. Der Umgang mit digitalen Medien im Spannungsfeld zwischen Schutzraum und Schlüsselkompetenz. In: Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Marc Rittberger (Hrsg.) (2020): Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung. Münster, New York: Waxmann. CC BY-SA… Digitalisierung in der frühen Bildung (2020) weiterlesen
Bildung
Hier verweisen wir auf übergreifende Texte und Materialien zum Themenkreis „Bildung & Medien. Initiative Bildung und digitaler Kapitalismus (Mai 2023): Bildung und digitaler Kapitalismus – ein Positionspapier (CC BY 4.0) Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (Wilmers et.a. 2020) Weisen Sie uns mit dem untenstehenden… Bildung weiterlesen
Bildung im digitalen Wandel (2020)
Annika Wilmers, Carolin Anda, Carolin Keller, Marc Rittberger (Hrsg.) (2020): Bildung im digitalen Wandel. Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung. Münster, New York: Waxmann. CC BY-SA 4.0 >> PDF zum Download
(Social) Entrepreneurship
Einstieg Handout_Social Entrepreneurship Literatur (offen lizenziert oder offen zugänglich) Kessler, Stefanie und Karsten König (Hrsg.)(2024). Scheitern in Praxis und Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Reflexions- und Bewältigungspraktiken von Fehlern und Krisen. Weinheim: Beltz Juventa (CC BY-NC-ND 4.0) Mädchenflohmarkt: Gründerin Maria Spilka im Gespräch mit Tobias Kollmann https://www.maedchenflohmarkt.de/ Was ist das Innovative und Interessante an dem Produkt?… (Social) Entrepreneurship weiterlesen
Fotografie (Fotopädagogik)
Zu den Themenbereichen sind hier folgende offen lizenzierte oder offen zugängliche Quellen verzeichnet: Fotopädagogik Kamerakinder.de NRW (Open Access) Der Blog mit etwas Theorie und viel Praxis Fotografie und Pädagogik (Open Access) Der Blog fotopaed.de Jugendliche / Kinder / Fotografieren (Open Access) Der Blog Jukifo.de von Dominik Grübl Knipsclub (Open Access) Die Foto-Plattform für Kinder zum Austausch… Fotografie (Fotopädagogik) weiterlesen