Excalidraw

Mit „Excalidraw“ können kollaborativ Flussdiagramme oder Sketchnotes erstellt werden. Das Tool wird vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung zur Verfügung gestellt. Der Link zum Tool: https://draw.kits.blog/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

QRStorage

Mit QRStorage lassen sich anmeldefrei QR-Codes generieren und als Bilddatei (png) herunterladen. Bereitgestellt wird das Tool vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung. Der Link zum Tool: https://kits.blog/tools/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

kits Wortwolke

Mit „kits Wortwolke“ lassen sich Wortwolken erstellen und als Bilddatei (png) herunterladen. Das Tool funktioniert anmeldefrei und wird vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung zur Verfügung gestellt. Der Link zum Tool: https://kits.blog/cloud/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Piktogramme

CC-lizenzierte Piktogramme gibt es hier: kits Piktogramm-Suche Die von der Regierung von Aragón erstellten Piktogramme sind nach CC BY-NC-SA 4.0 lizenziert. Piktogramme mit einer offenen Lizenz gibt es hier: fontella Der Icon Fonts Generator IconMonstr Die Website funktioniert nicht mit Adblogger. Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne… Piktogramme weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

TeamMapper

Mit dem „TeamMapper“ können Mindmaps kollaborativ erstellt werden. Das Tool lässt sich anmeldefrei nutzen. Herausgeber ist das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung. Link zum Tool: https://map.kits.blog/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tutorials oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Umgekehrte Bildersuche

Die reverse (umgekehrte) Bildersuche ermöglicht es zu ermitteln, an welchen Stellen und in welchen Kontexten im Internet ein Bild noch erschienen ist. Dazu gibt es verschiedene Tools: Google – die reverse Bildersuche TinEye – die reverse Bildersuche Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Tools oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Robinsonlisten

Robinsonliste sind Schutzliste mit den Kontaktdaten von Personen, die keine unaufgeforderte Werbung erhalten wollen – weder per Brief, noch per E-Mail, Mobil- oder Festnetztelefon. Infos zur Robinsonliste auf Wikipedia Link zur deutschen Robinsonliste Für die Eintragung der Daten in die deutsche Robinsonliste muss dort ein Konto erstellt werden. Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Schutzmöglichkeiten… Robinsonlisten weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Sprouts Deutschland

Sprouts Deutschland bietet offen lizenzierte Erklärvideos zu Themen aus Psychologie, Entwicklungspsychologie und Pädagogik. Dabei ist Sprouds Deutschland ein Arbeitszweig der Sprouts Schools, getragen von der Sprouts Learning Co., Ltd. (Bankok, Thailand). Der Link zum YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/SproutsDeutschland Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Plattformen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.  

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Bildungsplattformen

Die hier aufgeführten Bildungsplattformen bieten medial aufbereitete Bildungsmaterialien frei zugänglich oder offen lizenziert an: Khan Academy Sprouts Deutschland Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere Plattformen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Gather.town

Gather.town bietet eine Plattform für virtuelle Meetings: Teilnehmende können sich mit ihren Avataren im Raum bewegen und begegnen und dann in einen Videochat eintreten. Die Oberfläche erinnert an Nintendospiele der frühen 90er Jahre, die Programmierung dahinter ist allerdings ausgefeilt. Für die Nutzung empfehlen sich ein PC/Laptop und der Chrome- oder Firefox-Browser (kein Tablet oder Handy)… Gather.town weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools