Offen lizenzierte oder offen zugängliche Texte zum Thema:
- Jakob Göckeritz (2025). Textbasierte Möglichkeitsräume. Empirische Schlaglichter auf Online-Beratung. In: DiMe-Sozial. 1.Jg. Nr. 1, 89-106 (CC BY 4.0)
- Degel, Alexander [Hrsg.]; Liebsch, Katharina [Hrsg.] (2025). Digitalität und Ambiguität. Organisationskulturen der Sozialen Arbeit unter Druck. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2025, DOI: 10.25656/01:32265 (CC BY-NC-SA 4.0)
- Neumaier, Stefanie [Hrsg.]; Dörr, Madeleine [Hrsg.]; Botzum, Edeltraud [Hrsg.] (2024). Praxishandbuch Digitale Projekte in der Sozialen Arbeit. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2024, DOI: 10.25656/01:31893 (CC BY-NC-SA 4.0)
- Wunder, Maik [Hrsg.] (2021). Digitalisierung und Soziale Arbeit. Transformationen und Herausforderungen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, DOI:
10.25656/01:23157 (CC BY-NC-SA 4.0) - Euler, Jessica; Paschen, Denise (2013). Sozialarbeit. Digitale Beratung & Co – In: Ebner, Martin [Hrsg.]; Schön, Sandra [Hrsg.]: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage. DOI: 10.25656/01:8380 (CC BY-SA 3.0)
Die Texte und andere Medien sind offen lizenziert (Creative Commons) oder offen zugänglich. Weise uns gerne über das Kommentarfeld auf weitere offene Ressourcen zu den Themenbereichen hin.