Einstieg
Handout_Social Entrepreneurship
Mädchenflohmarkt: Gründerin Maria Spilka im Gespräch mit Tobias Kollmann
https://www.maedchenflohmarkt.de/
- Was ist das Innovative und Interessante an dem Produkt?
- Wie war der Start?
- Wie prüft man die Gründungsidee?
- Welche Schritte sind am Anfang wichtig?
- Welche Fehler drohen am Anfang?
Literatur
Entrepreneural Design
Wie Sie Ihr eigenes Ideenkunstwerk schaffen. Aus: Günter Faltin (2017): Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. 2. Auflage, Leipzig: Carl Hanser Verlag
Die Entrepreneure
Der Citoyen als Entrepreneur. Aus: Günter Faltin (2017): Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen. 2. Auflage, Leipzig: Carl Hanser Verlag
Soziales Unternehmertum
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: GründerZeiten 27 (01/2019)
Praxisleitfaden Soziales Unternehmertum
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Dezember 2018)
Business Model Canvas: Überblick
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Business Model Canvas: Vorlage
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Social Development Goals
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Videos
Grundlagen Entrepreneurship (MOOC FH Lübeck)
Lizenz: Entrepreneurship MOOC – Notwendigkeit und Grundlagen – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Businessplan Teil 1 (MOOC FH Lübeck)
Lizenz: Entrepreneurship MOOC – Businessplan Teil 1 – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Businessplan Teil 2 (MOOC FH Lübeck)
Lizenz: Entrepreneurship MOOC – Businessplan Teil 2 – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (MOOC FH Lübeck)
Lizenz: Entrepreneurship MOOC – Gründungs- und Wachstumsfinanzierung – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Entrepreneural Marketing 1 (MOOC FH Lübeck)
Lizenz: Entrepreneural Marketing 1 – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Entrepreneural Marketing 2 (MOOC FH Lübeck)
Lizenz: Entrepreneural Marketing 2 – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Strategische Instrumente für Change Management Teil 1 (MOOC FH Lübeck)
Lizenz: Strategische Instrumente für Change Management – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Strategische Instrumente für Change Management Teil 2 (MOOC FH Lübeck)
Lizenz: Strategische Instrumente für Change Management Teil 2 – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Wachstum und Finanzierung Teil 1 (MOOC FH Lübeck)
Lizenz: Wachstum und Finanzierung Teil 1 – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Wachstum und Finanzierung Teil 2 (MOOC FH Lübeck)
Lizenz: Wachstum und Finanzierung Teil 2 – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Lizenz: Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung – Prof. Dr. Jürgen Klein – FH Lübeck, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Business Model Canvas: das Beispiel Dendropharm
Lizenz: Business Model Canvas – Dendropharm – Andreas Voss, Digital Entrepreneurship Hub, CC-BY 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode