Ein kostenpflichtiger Grafikeditor mit dem Motto: „From flowcharts to wireframes: a tool for every diagram“. Der Link: https://cacoo.com/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.
Autor: mediaman
MeinMeme.de
MeinMeme.de ist ein intuitiv bedienbares und ohne Anmeldung nutzbares Tool zur Erstellung von Memes – sinnvoll ergänzt um einen Hinweis auf Datenbanken mit gemeinfreien Bildern. Link: https://meinmeme.de/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.
Explorable Explanations
Explorable Explanations bezeichnet sich selbst als „a hub for learning through play“ und als „a disorganized ‚movement‘ of artists, coders & educators who want to reunite play and learning.“ Der Link: https://explorabl.es/
An Materialien und Informationen stellen wir hier zur Verfügung: Instagram-Leitfaden (von Meta in Kooperation mit klicksafe.de, SaferInternet.at und Stop Hate Speech) „Dein Vertrag mit Instagram“ (Handysektor) Über Hinweise auf weitere Informationen und Materialien oder Rückmeldungen über das untenstehende Kommentarfeld freuen wir uns! Über Hinweise auf weitere offene Ressourcen… Instagram weiterlesen
Fotoprojekte
Anregungen und Unterstützung bei Fotoprojekten gibt es hier: Knipsclub – die Foto-Community für Kinder Die Fotocommunity für Kinder von 8 bis 12 Jahren des „JFF – Institut für Medienpädagogik“ mit Animationen, Videoclips und Mitmachaktionen über Fotografie und Informationen zum sicheren Verhalten im Internet Deutscher Jugendfotopreis Der Deutsche Jugendfotopreis des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) entdeckt… Fotoprojekte weiterlesen
Wie man Falschmeldungen entlarvt und diese kontert
Zum Download als PDF: Ingrid Brodnig: Klimakrise, Coronavirus, Migrationsdebatte – Wie man Falschmeldungen entlarvt und diese kontert (GMK 2021) (CC BY-SA 4.0, Lizenzangaben im PDF) Weise uns mit dem Kommentarfeld unten gerne auf weitere offen lizenzierte Materialien zum Thema hin.
Radikalisierung
Bei der politischen ebenso wie bei der religiösen Radikalisierung spielt das Internet eine nicht unerhebliche Rolle. Radikalisierung Extremismus (Materialsammlung, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg) Zick, Andreas: Vorsicht Ansteckungsgefahr – Radikalisierungen der Öffentlichkeit in Krisenzeiten (Fachbeitrag 2021) Politische Radikalisierung Landesanstalt für Medien NRW (Hrsg.)(2024). Rechtsruck online: Anti-demokratische Bewegungen und Radikalisierung in den Sozialen Medien. Düsseldorf (Open Access) Aktion Courage… Radikalisierung weiterlesen
Informationskompetenz (und Desinformation – Fake News)
Das Internet bietet eine scheinbar unendliche Vielzahl an Informationen, deren Echtheit sich mitunter nicht einfach überprüfen lässt. Gerade zu aktuellen und emotional bewegenden Themen kursiert zudem eine Vielzahl an Falschinformationen. Informationskompetenz beschreibt die Fähigkeit, das Internet für Informationsgewinnung und die Orientierung zu Themen gewinnbringend nutzen zu können. Referenzrahmen Informationskompetenz Referenzrahmen Informationskompetenz (Deutscher Bibliotheksverband e.V.) Blogs… Informationskompetenz (und Desinformation – Fake News) weiterlesen
Gewalt
Zum Bereich „Medien & Gewalt“ finden sich hier folgende Themen: Cyber-Mobbing Hate Speech Radikalisierung (politisch / religiös) Weise uns gerne mit dem Kontaktfeld unten auf weitere Themenfelder und Materialien hin.
Pornografie
Aufgrund der Verbreitung pornografischer Inhalte unter Jugendlichen sollte das Thema in Bildung und Jugendarbeit nicht übergangen werden. Informationsmaterial zur Pornografie Truth be told: Ilija berichtet über seine ersten Erfahrungen mit Pornographie (YouTube-Video, als Themeneinstieg geeignet) klicksafe (2023). Let’s talk about Porno. Sexualität, Identität und Pornografie. Arbeitsmaterial für Schule und Jugendarbeit. 3. Aufl. Ludwigshafen (CC BY-NC… Pornografie weiterlesen