Suchmaschinen und Repositorien helfen bei der Suche nach offenen Bildungsressourcen (OER – Open Educational Resources). Dazu zählen:
- Google (erweiterte Suche): Hier lassen sich unter die „Nutzungsrechten“ die offenen Lizenzen wählen (> Link)
- OERhörnchen: Veränderbares Bildungsmaterial finden; eine speziell konfigurierte Google-Abfrage (> Link)
- openverse: Eine in der WordPress-Community gehostete und von CreativeCommons entwickelte Bilder-Suchmaschine nach offenen Inhalten (> Link)
- ORCA ist ein kostenfreies Online-Portal rund um digital gestütztes Lehren und Lernen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. (> Link)
- YouTube: Nachdem eine YouTube-Suche durchgeführt wurde, erscheint eine Auswahl unter dem Menüpunkt „Filter“. Dort lassen sich unter den „Eigenschaften“ die „Creative Commons“ auswählen. (> Link)
- BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine Suchmaschine zu offen zugänglichen wissenschaftlichen Texten (> Link)
Eine erweiterte Übersicht zu OER-Verzeichnissen und -Services bietet OERinfo. (> Link)
Ein älteres Projekt mit offen Lizenzierten Materialien für die Elementarpädagogik ist KindOERgarten.de (> Link).
Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.