Auf dieser Seite werden frei zugängliche oder offen lizenzierte Tools vorgestellt, die eine digitale Nachhaltigkeit fördern wollen. Fachtexte zur digitalen Nachhaltigkeit bietet > diese Übersicht. Als „Tools“ werden hier auch Hardwareprodukte wie das Smartphon oder Technologien wie Suchmaschinen oder das Streaming aufgefasst. Die Nennung von Anbietern ist keine Empfehlung, sondern eine Einladung, deren Nachhaltigkeitsperformance selbst kritisch zu betrachten.
Informationsplattformen
Initiativen / Veranstaltungen
Nachhaltige Smartphone-Anbieter
- Fairphone (> Link zum Anbieter / > Fairphone auf Wikipedia)
- Shiftphone (> Link zum Anbieter / > Shiftphone auf Wikipedia)
Nachhaltige Smartphone-Tarife
- Goood (> Link zum Anbieter)
- WEtell (> Link zum Anbieter)
Nachhaltige Suchmaschinen
Eine vergleichende Gegenüberstellung nachhaltiger Suchmaschinen bietet die Website MyGreenChoise > hier. Dort heißt es auch: „Weiterhin muss man sich als Nutzer*in darüber im Klaren sein, dass Ecosia, Ekoru & Co. eben keine richtigen Suchmaschinen, sondern nur „Masken“ sind. Unter der Haube arbeitet die Suchmaschine Bing von Microsoft. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man mit jeder Suche und mit jedem Klick auf eine Anzeige nicht nur die nachhaltige Alternative, sondern auch einen Weltkonzern „unterstützt“ (wenn auch in einem eher kleinen Rahmen).“
Nachhaltiges Streaming
Hier bieten wir zwei orientierende Texte und beispielhaft einen Anbieter für Streaming im Unternehmensumfeld:
- Katharina Schmidt (2021): Netflix, YouTube, Spotify: So klimaschädlich ist Streaming wirklich. (> hier auf Utopia, Open Access)
- Hannah Keller (2020): Nachhaltiger Streamen, geht das? (> hier auf „Grüner Journalismus, Open Access)
- Die österreichische Streamdiver GmbH bietet nachhaltiges Streaming für Unternehmen (> zum Angebot der Firma).
Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Tools, Ressourcen oder nachhaltige Angebote sowie Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.