Elternabend
in der Ev. Kindertageseinrichtung Sonnenblume
am 29. März 2022 ab 19.00 h
Programm
- Die Medien …
- Wie lassen sich Smartphones und Tablets „kindersicher“ konfigurieren?
- Welche Apps eignen sich für Kinder in welchem Alter?
- Wie werden Smartphones und Tablets zu „Kreativgeräten“?
- Was ist im Blick auf Streaming-Angebote und Bilderwelten zu beachten?
- Wie lassen sich digitale Medien gewinnbringend in das Familienleben integrieren?
1. Die Medien
- Fördert der Umgang mit Tablets und Smartphones bis zu 6-jährige Kinder?
Was meinen Sie? Argumentieren Sie mit auf Meinung.click: https://kurzelinks.de/2pfr
Medien sind Weltvermittler
Medien sind Weltgestalter
Medien sind Beziehungs-mit-gestalter
2. Wie lassen sich Smartphones und Tablets „kindersicher“ konfigurieren?
- Medien kindersicher: Portal zum technischen Jugendmedienschutz: https://www.medien-kindersicher.de/
iPhone und iPad möglichst kindersicher gestalten
Android-Handys und -Tablets möglichst kindersicher gestalten
3. Welche Apps eignen sich für Kinder in welchem Alter?
- Klick-Tipps – Empfehlenswerte Kinder-Apps: https://www.klick-tipps.net/eltern/app-tipps/
Kriterien für die Beurteilung von Kinder-Apps
- Kreativität oder unreflektierter Konsum
- Verständlichkeit (Bedienung, Inhalte)
- Lebensweltbezug
- Werbefreiheit
- Keine In-App-Käufe
4. Wie werden Smartphones und Tablets zu „Kreativgeräten“?
- Foto, z.B. Bilderrätsel erstellen
- Audio, z.B. Tierstimmen nachahmen, aufnehmen und erkennen
- Video, z.B. Video-Interview
5. Was ist im Blick auf Streaming-Angebote und Bilderwelten zu beachten?
Altersgerechter Bildeinsatz
Quelle: Knauf, H. (2010). Bildungsbereich Medien (Frühe Bildung und Erziehung), Göttingen, Abb. 5
6. Wie lassen sich digitale Medien gewinnbringend in das Familienleben integrieren?
- [!] Schau hin
Hintergründe und Regeln für die Mediennutzung durch Kleinkinder bietet die Website [!] Schau hin. - Smartphone und Tablets in der Familie
Darüber sollten wir reden: https://yopad.eu/p/elternabend-1day
Weitere Ressourcen auf dieser Seite