Gutes-Leben-Apps

Hier entsteht eine Sammlung an Apps, die zu einem guten und gelingenden Leben beitragen wollen. Bisher verzeichnet sind hier: Blue:App Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Blue:App

Auf der Website heißt es: „Süchtig nach Zocken, Kiffen, Alkohol, Kippe, Drogen & Co? Oder Stress in der Family, in der Schule oder durch Mobbing? Wir sind für Dich am Start und wollen Dich stärken, ein Leben in Balance und Freiheit zu leben. In der blu:app findest Du viele unterhaltsame und spannende Features, mit denen… Blue:App weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Frühpädagogik (Tools)

Digitale Tools halten zunehmend in den Alltag frühpädagogischer Einrichtungen Einzug. Zu den kostenpflichtigen Angeboten gehören: Das neue Kitaportfolio Das Berliner Unternehmen bietet ein digitales Kitaportfolio zur Bildungs- und Entwicklungsdokumentation, dessen Inhalte mit Eltern geteilt werden können. KidsFox Die App des österreichischen Unternehmens bietet Kommunikationsstrukturen mit Kolleg:innen und Eltern, Cloud-Speicher, einen Stundenplan, ein elektronisches Gruppentagebuch, eine… Frühpädagogik (Tools) weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

trember

Das deutsche Unternehmen trember bietet virtuelle Tagungs- und Konferenzräume. In einer „abgespeckten“ Version mit bis zu 25 Nutzern ist das Angebot kostenlos. Der Link: https://de.trember.com/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Digiscreen

Digiscreen bietet eine anmeldefrei zu nutzende digitale Oberfläche für Whiteboards, die allerdings nicht kollaborativ genutzt werden kann und die sich daher insbesondere für Präsenzveranstaltungen eignet. Digiscreen kann hier genutzt werden: Digiscreen by La Digitale ZUM Digiscreen  

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Flinga

Flinga bietet neben dem frei gestaltbaren und kollaborativ nutzbaren virtuellen Board eine Wall für die strukturierte Informationsablage / Kollaboration. Die Registrierung ist kostenlos und ermöglicht es, bis zu fünf Boards anzulegen. Der Link: https://flinga.fi/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Brave

Der quelloffene, Chromium-basierte Webbrowser Brave blockiert Werbung und Tracker Brave (die deutschsprachige Website des Browsers) Brave auf Wikipedia Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

SpatialChat

SpatialChat bietet virtuelle Räume mit Videochat und weiteren Features. Die Basisversion mit einem Raum und bis zu 25 Teilnehmenden ist kostenlos. Der Anbieter sitzt auf Zypern. Der Link: https://spatial.chat/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Virtual Spaces

Zu den Videokonferenzen-Tools zählen: Gather.town SpatialChat trember Wonder.me Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende Kommentarfeld.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools

Mural

Mural bietet ein Whiteboard, das sich – mit einfach zu nutzenden grafischen Elementen – etwa für die kollaborative Arbeit etwa in Planungs- oder Evaluationskontexten eignet. Das Angebot des amerikanischen Anbieters ist in der Basisversion kostenlos. Der Link: https://www.mural.co/ Für Tipps, Erfahrungsberichte, Hinweise auf weitere offene Ressourcen oder Fehler auf dieser Seite nutze gerne das untenstehende… Mural weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Tools