Forscher begleiten Interventionsprogramm
Kategorie: News
Kartellamt: Verfahren gegen Google wegen Kartendiensten
Weil Google Maps die Kombination seiner Kartendienste mit den Kartendiensten anderer Anbieter einschränke, prüft das Bundeskartellamt eine mögliche Wettbewerbsverzerrung. Zeit Online berichtet darüber.
Elon Musk kauft Twitter
“Megafon für einen Milliardär”, titelt die Zeit.
Elon Musk wird Twitter-Aktionär und Vorstand
Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk ist mit einem Anteil von 9,2 Prozent zum größten Aktionär von Twitter geworden.
Zukunftsfähige Berufsbildung ist digital
Eine zukunftsfähige Berufsausbildung ist hybrid und kombiniert Lehren und Lernen in Distanz und in Präsenz. Diese Position findet sich im heute vorgestellten Bericht „Zukunftsfähig bleiben! 9 + 1 Thesen für eine bessere Berufsbildung“.
“Kompendium Digitale Transformation” erschienen
Dieses Kompendium ist der Versuch, die digitale Transformation aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten, um sie jenseits ihrer technologischen Dimension interpretieren, verstehen und begreifen zu können.
Cybergrooming melden bei fragzebra.de
fragzebra.de ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW und bietet Antworten auf Fragen rund um die Themen Medien und digitaler Alltag.
Gesichtserkennung: Künstliche Intelligenz im Krieg
Die Ukraine will getötete russische Soldaten mithilfe einer Gesichtserkennungssoftware identifizieren und Angehörige in der Heimat über deren Tod informieren.
Digital Markets Act: Entwurf vorgelegt
Gestern haben sich EU-Staaten und Europaparlament auf den Entwurf eines Digital Markets Act (DMA) geeinigt, mit dem die Marktmacht großer Internetkonzerne reguliert werden soll.